Folgendes haben wir im Internet gelesen: Ollas (spanisch für „Töpfe“) sind traditionelle Bewässerungsgefäße aus porösem Ton, die hauptsächlich im Gartenbau verwendet werden. Sie dienen der effizienten, nachhaltigen und wassersparenden Bewässerung von Pflanzen.
Da dachten wir uns, das ist genau das Richtige für unsere Hochbeet in WILHELMS Hochbeetgarten auf dem „Gotthilf-Hagen-Platz“. Endlich zuverlässig das Hochbeet bewässern, ohne Stress und dann und wann mal vergessen können, zu gießen.





#wilhelmshaven #wilhelms_hochbeet_garten #urbangarden #urbangardening
- Für 2 Ollas haben wir zwei große und zwei kleinere Tontöpfe, vier Deckel und Fliesenkleber eingekauft.
- Um die Löcher zu verschließen, werden in die großen Töpfe je ein Deckel mit Fließenkleber am Boden festgeklebt.
- Danach werden die Ränder der kleineren Töpfe mit Kleber beschmiert und kopfüber auf die großen Töpfe gesetzt. Dann noch die Ränder zu spachteln, den Fliesenkleber gut aushärten lassen und anschließend mehrmals abspülen mit Wasser. Damit alle Inhaltsstoffe des Klebers fest gebunden, bzw. abgespült werden.
- Als nächstes so tief ins Beet eingraben, dass nur noch die Spitze rausschaut, und regelmäßig mit Wasser auffüllen.
